Fachschaftssitzung am 27.10.2021

Am 27.10.2021 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 19 Uhr statt. Diese Sitzung wird endlich wieder in Präsenz stattfinden. Wir treffen uns dafür im Fachschaftscafé. Dieses befindet sich im ersten Stock im linken Flügel des RuW Gebäude.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Werbung

Kampagne der Fachschaften Frankfurt, Gießen und Marburg erfolgreich – WiSe 2020/201 wird nicht auf den Freischuss angerechnet

Heute wurde verkündet, dass das Wintersemester 2020/2021 auch in Hessen nicht in die maßgebliche Studienzeit für den Freiversuch eingerechnet wird.

Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen der letzten Wochen gefruchtet und die Studierenden Gehör gefunden haben!

Fachschaftssitzung am 08.02.2021

Am 08.02.2021 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Offener Brief an die hessische Justizministerin Eva Kühne-Hörmann

Sehr geehrte Frau Ministerin Eva Kühne-Hörmann,

am 15. Januar haben Ihnen die Jura-Fachschaften der Fakultäten Frankfurt am Main, Fachschaft Jura JLU Gießen und Fachschaft Jura Marburg einen Brief zukommen lassen. In diesem Schreiben machen wir Sie auf die derzeitige Situation der Studenten und Studentinnen aufmerksam und fordern Sie dazu auf, die Entscheidung, das Wintersemester 2020/2021 bei der Semesterzählung für den Freiversuch zu berücksichtigen, noch einmal zu überdenken.

Bis zum heutigen Tag haben wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten und keine Antwort darauf, worin sich die „geänderten Umständen“ zeigen, die das Justizprüfungsamt als Grund für die Berücksichtigung des Wintersemesters in einer Pressemitteilung vom 30.12.2020 anführt.

Meinen Sie damit die offenen Bibliotheken, in denen in Frankfurt ca. 9500 Studenten und Studentinnen 371 Lernplätze zur Verfügung stehen? Meinen Sie damit die Durchführung von Prüfungen in Präsenz, die in Marburg im Dezember sowie im Januar abgesagt werden mussten?

Es stimmt, dass die Fakultäten es durch große Kraftanstrengungen geschafft haben, Lehrveranstaltungen online anzubieten. Das allein ermöglicht jedoch kein normales Studium. Vielmehr führt die Onlinelehre dazu, dass sich der Lernraum verschiebt – weg von der Universität hin zum Lernen von zu Hause. Doch von dieser Verschiebung kann nur profitieren, wer über geeignete Rahmenbedingungen verfügt. Studenten und Studentinnen, die beispielsweise aufgrund prekärer Wohnverhältnisse keinen ruhigen Lernort haben; Studenten und Studentinnen, die auf dem Land leben und aufgrund schlechter Internetverbindung das Online-Angebot nicht vollständig wahrnehmen können, werden durch diese Verschiebung benachteiligt. Diese Probleme machen deutlich, dass die Universität letztendlich nicht nur ein Lernraum ist, sondern auch ein Ort, an dem Nachteile aufgrund unterschiedlicher technischer Ausstattung und des sozioökonomischen Status ausgeglichen werden. Das Angebot von Online-Lehre kann unseres Erachtens deshalb nicht dazu führen, „geänderte Umstände“ anzunehmen, solange die Beschränkungen an den Universitäten im jetzigen Ausmaß anhalten.

Zum Schluss wollen wir Sie auch bitten anzuerkennen, dass Studenten und Studentinnen die Pandemie genauso getroffen hat wie alle anderen Gruppen der Gesellschaft. Auch unter uns gibt es Personen, die mit Angehörigen einer Risikogruppe zu Hause leben, sie vielleicht sogar pflegen, und es meiden auf den Campus zu gehen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Auch unter uns gibt es Personen, die aufgrund der Pandemie ihre Arbeit verloren haben und viel Zeit investieren müssen, um ihr finanzielles Überleben sicherzustellen.

Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass die Leidtragenden der Krise unter den Studenten und Studentinnen nicht auch noch dadurch benachteiligt werden, dass ihnen die Chance auf den Freiversuch genommen wird.

Gehen Sie den Schritt, der bereits in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westphalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen gegangen wurde.

Lassen Sie das Wintersemester 2020/2021 bei der Semesterzählung für den Freiversuch unberücksichtigt!

Herzliche Grüße

Fachschaft Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fachschaftssitzung am 11.01.2021

Am 11.01.2021 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Fachschaftssitzung am 01.12.2020

Am 01.12.2020 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 18 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Fachschaftssitzung am 20.10.2020

Am 20.10.2020 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 20 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Fachschaftssitzung am 3.09.2020

Am 03.09.2020 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 19 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Fachschaftssitzung am 05.08.2020

Am 05.08.2020 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 19 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.

Fachschaftssitzung am 9.06.2020

Am 09.06.2020 findet eine Sitzung des Fachschaftsrates um 19 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Sitzung digital über Zoom abgehalten.

Die Sitzungen des Fachschaftsrates sind universitätsöffentlich. Interessierte Stundenten des Fachbereichs können daran teilnehmen. Sendet bei Interesse bitte eine E-Mail an fsr-jura@dlist.server.uni-frankfurt.de. Wir werden euch daraufhin die Informationen zur Einwahl zukommen lassen.